Honorar

Coaching und psychologische Beratung sind keine Therapieformen.
Folglich werden diese Kosten weder von den privaten noch den gesetzlichen Krankenkassen erstattet.
Es handelt sich um umsatzsteuerfreie Leistungen gemäß § 19 UStG.
   
Heilpraktiker für Psychotherapie haben keine sogenannte Kassenzulassung, so dass ich mein Honorar für die therapeutischen Leistungen nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechne. 
Abhängig vom Vertrag wird möglicherweise das Honorar von der privaten Kranken- bzw. Zusatzversicherung bezahlt. 

Die Versicherungen wünschen diesbezüglich in der Regel eine Abklärung vor Therapiebeginn. 
Die Leistungen werden nach der GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker) abgerechnet und in einer Rechnung dargestellt, welche Sie (sofern möglich) bei Ihrer Versicherung einreichen können. 

Das Honorar für Psychotherapie als auch die Coaching- und Beratungssitzungen können im Rahmen der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastungen (Aufwendungen für Gesundheit / Gesunderhaltung) bzw. als Werbungskosten geltend gemacht werden, sofern Sie Selbstzahler sind. 


Ich bin bemüht, Studenten, Paaren und Familien mit niedrigem Einkommen eine Ermäßigung auf mein Honorar zu gewähren. 
Bitte sprechen Sie mich an, falls Sie mein Honorar nicht zahlen können. 

Coaching | Beratung | Training

EUR 110             60 Min

EUR 150             90 Min

EUR 185             120 Min

Psychotherapie

EUR 110              60 Min

EUR 150              90 Min

EUR 185              120 Min

Hypnose

EUR 120              60 Min

EUR 160             90 Min

EUR 190             120 Min

Hypnose-Pakete

EUR 425             3 Sitzungen je 90 Min

EUR 690             5 Sitzungen je 90 Min

Individuelle Pakete auf Anfrage

Vorteile von Privatleistungen (Selbstzahler/in)

Keine Wartezeit
Termine erhalten Sie i.d.R. innerhalb von 1 Woche. Sie müssen nicht monatelang auf einen Ersttermin warten.

Keine Gutachten
Zusätzliche Wartezeit entfällt, da Sie bspw. nicht auf ein Gutachten für die Bewilligung der Kostenerstattung durch die Krankenkasse warten müssen.

Freie Methodenwahl
Ich bin nicht an die Behandlungsmethoden der Krankenkassen gebunden, sondern nutze die Methode, die Ihnen am besten hilft.

Keine Diagnosehinterlegung
Es erfolgt keine Diagnosehinterlegung bei der Krankenkasse. Da ich der Schweigepflicht unterliege, bleiben alle Inhalte streng vertraulich. 

Keine Nachteile bei Verbeamtung und Versicherungen
Es werden keine Daten an offizielle Stellen und Krankenkassen weitergegeben, so dass keine Gefährdung hinsichtlich einer Verbeamtung besteht. Als Selbstzahler/in ergeben sich zudem keine Nachteile beim Abschluss von Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen. 

Ich biete jedem die Möglichkeit eines Vorgespräches

Dieses kostenfreie Vorgespräch dauert üblicherweise ca. 10-15 Minuten und erfolgt in der Regel telefonisch. 
Damit ich Sie bei Ihrem Anliegen unterstützen kann, müssen Sie mir vertrauen können und sich gut bei mir aufgehoben fühlen. 
Das Vorgespräch ermöglicht somit ein gegenseitiges Kennenlernen und beantwortet erste Fragen zum Ablauf.  

Ich reserviere alle Termine für meine Klienten verbindlich, so dass keine Wartezeiten entstehen. Im Falle einer Terminabsage oder Verschiebung bitte ich Sie, mir dies mindestens 24 Stunden vorher mitzuteilen, so dass andere Klienten die Möglichkeit erhalten, einen Termin zu vereinbaren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich bei kurzfristigeren Absagen das Honorar für den Ausfall in Rechnung stelle. 

Julia Heße

Coaching | Beratung | Therapie

Adresse

Gemeinschaftspraxis Berger 200
Berger Str. 200
60385 Frankfurt am Main

Kontakt

[email protected]
0170 | 4884481